Einsatzgebiete

Lehm ist ein vielseitig einsetzbarer Werkstoff. Lehme sind das Ausgangsmaterial für das Brennen von Ziegeln. Zur Erstellung von Tragenden Wänden können Lehmsteinwände, Stampflehmwände und Wellerwände sowie Gewölbe errichtet werden. Für Nichttragende Wände eignen sich Lehmbaustoffe hervorragend zur Ausfachung von Fachwerkwänden, zur Errichtung von Stampflehm- bzw. Mauerwerkwänden, für Leichtlehmwände und Wände aus Lehmplatten sowie für gestapelte Lehmwände und gespritze Wände. In Balkendecken können Lehmbaustoffe als Staken, als Einschub, als Auflage oder als Decke aus Lehmplatten verwendet werden.

Der gesamte Außenputz kann mit Lehm durchgeführt werden. Im Innenbereich kann bedenkenlos mit Lehm verputzt und verschönert werden. Auch im Trockenbau können Lehmbauprodukte als Verkleidung und Dämmung eingesetzt werden.

Weitere Einsatzgebiete von Lehmbaustoffen sind Kellermauerwerk und Sockel sowie Brandwände. Lehm kann auch für den Bau von Lehmöfen oder für das Verputzen von Wandheizungen verwendet werden. Lehm besitzt gute Wärmespeicher-Eigenschaften und kann an heißen Bauteilen eingesetzt werden.

 

Strohballenhaus

Bei einer Besichtigung des 1. Strohballenhauses in Südniedersachsen und ergab sich eine vielseitige (über Brandschutzfragen usw.) und vielschichtige (Dämmebenen, Putzdicken usw.) angeregte Diskussionsrunde auf der Baustelle.

Die gewünschte Lehmputzfassade im Außenbereich war ein ausdrücklicher Wunsch des Bauherrn und aufgrund unseres Besuchs wurden die Techniken und Erfahrungen der zahlreich anwesenden Lehmpraktiker vorgestellt und abgewogen. Wir dürfen auf das Ergebnis nach Fertigstellung und Durchtrocknung des Bauwerks gespannt sein.

 

 

Strohballenhaus   Netzwerk Lehm

   

 

 

zurück